Städt. Tourist-Information

Rathausgasse 1
86609  Donauwörth

Fon
+49 (0)906 789151
Fax
+49 (0)906 789159

Sehenswürdigkeiten:

  • Historische Altstadt mit der Reichsstraße, die als eine der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands gilt



spätbarocke Wallfahrtskirche Heilig Kreuz

gotisches Liebfrauenmünster

Rieder Tor

Fuggerhaus

Mangoldfelsen

Altstadtinsel Ried

Donauspitz – Zusammenfluss von Wörnitz und Donau

Alter Donauhafen

Geotop Kalvarienberg im Ortsteil Wörnitzstein

u.v.a.m.

Museen:
Käthe-Kruse-Puppen-Museum
Werner Egk Begegnungsstätte
Heimatmuseum
Haus der Stadtgeschichte im Rieder Tor
(vorrübergehend wegen Renovierung geschlossen)

Gästeführungen für Gruppen:/
Historische Stadtführung
Familien-Führung “Donauwörther Geschichte & G’schichtn”
Themenführungen:
> Gegen den Strom – Freigeister, Querdenker und Reformer
> Die Donau lebt!
> Sagenhaft reich – die Fugger in Donauwörth
> Geheimnisvolles Donauwörth
> Bronze, Stein und Wasser erzählen
> Romantischer Spaziergang durch das weihnachtliche Donauwörth
> Ja, wer glaubt denn sowas? – interaktive Stadtführung zum Mitraten
Kunsthistorische Führungen in der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz, im gotischen Liebfrauenmünster und im Deutschordenshaus
>Führung auf den Turm des Liebfrauenmünsters
Museumsführungen >spezielle Führungen für Kinder >Busrundfahrten und Exkursionen

Region: DE | Bayerisch-Schwaben    Rubrik: Tourist-Information

Bayerisch-schwäbische Donauperle an der Romantischen Straße

In der Mitte von Deutschlands bekannter Ferienroute, der „Romantischen Straße“, trifft man am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz auf die Große Kreisstadt Donauwörth (ca. 20.300 Einwohner).

Die glanz- und leidvolle Geschichte der Stadt prägt ihr Erscheinungsbild bis heute. Donauwörth, zunächst eine kleine Inselsiedlung („Wörth“ = Insel) aus der Zeit der Völkerwanderung, rückt erst mit dem Bau einer Donaubrücke um das Jahr 977 ins Licht der Geschichte. Der rasche wirtschaftliche Aufstieg der Stadt im Mittelalter lässt Donauwörth als einzige schwäbische Donau-Stadt 1301 „Freie Reichsstadt“ werden.

Donauwörth bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten aus der Blütezeit reichsstädtischer Vergangenheit: Die Stadt gehörte damals zu den größten Steuerzahlern im Lande. Viele Bauwerke zeugen von dem geschäftigen Leben der alten Handels- und Brückenstadt, deren Donauhafen einst der größte Schwabens war. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem die Stadt erheblich zerstört wurde, entwickelte sich Donauwörth zu einem modernen Regionalzentrum, das trotz dem etwas vom Flair der alten Zeit bewahren konnte. Ein Stadtspaziergang vermittelt nicht nur einen intensiven Eindruck von der historischen Vergangenheit, sondern auch von der städtebaulichen Kunst der gelungenen Altstadtsanierung, die im Jahr 2000 mit der Neugestaltung der Insel Ried fertiggestellt wurde.

Mit der neuen “Digitalen Broschüre“ Donauwörth ganz neu entdecken!
Neben interessanten Themenvideos, 360 Grad Aufnahmen und Bildergalerien von Donauwörth, gibt es auch zahlreiche interessante Informationen rund um die Große Kreisstadt.
Digitale Broschüre

Angebote/Termine



Einen Kommentar schreiben