Denkmalerhaltungsverein Eisenach e.V.
Das Burschenschaftsdenkmal in Eisenach
Bereits aus der Ferne regt das auf der Göpelskuppe sich erhebende 33 Meter hohe Denkmal gegenüber der Wartburg zu einem Besuch an.
1902 wurde es errichtet von der Deutschen Burschenschaft als Erinnerung an diejenigen Studenten und anderen Freiwilligen, die während der Befreiungskriege gegen die napoleonische Besetzung Deutschlands und der deutschen Einigungskriege ihr Leben gaben. 1935 kam eine zweite Gedenkstätte für die im 1. Weltkrieg gefallenen Burschenschafter aus Deutschland und Österreich hinzu.1990 wurden die Inschriften um die Gefallenen des 2. Weltkrieges ergänzt.
Zu dem Ensemble gehört ein 4 Sterne Hotel mit Restaurant.
Das Innere des Denkmals ist ein Museum der burschenschaftlichen Geschichte und stellt einen Bezug zur Wartburg her. Im Oktober 1817 wurden dort von Burschenschaftern die Forderungen erhoben, die sich im heutigen Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung der Republik Österreich wiederfinden.
Von den oberen Balkonen des Denkmals bietet sich ein einmaliger Blick über Eisenach und den Thüringer Wald.
Öffnungszeiten März-Oktober täglich 10 – 18 Uhr, November-Februar außer montags 11 – 16 Uhr.
 
		
Einen Kommentar schreiben